 
						  Staubfänger vermeiden und lüften
Je weniger „Staubfänger“ in der Wohnung vorhanden sind, desto besser. Zu vermeiden sind z.B. voluminöse Vorhänge und offene Möbel wie Bücherregale.
Glatte Bodenbeläge sind Teppichböden vorzuziehen und 
						  sollten regelmäßig feucht gewischt werden. Regelmäßiges 
						  Staubsaugen ist ebenfalls sehr wichtig, wobei der Staubsauger 
						  mit einem entsprechenden Filter ausgestattet sein sollte. 
						  Den Filterbeutel regelmäßig alle 2 Wochen wechseln.
						  Auch Polster, Vorhänge und Stofftiere sollten durch Waschen 
						  bei der Reinigung mit einbezogen werden. Möbel aus Glattleder 
						  sind Polstermöbeln generell vorzuziehen.
 
						  Sorgen Sie für ein milbenarmes Schlafzimmer
Halten Sie Ihr Schlafzimmer möglichst kühl und lüften 
						  Sie regelmäßig. Eine Raumtemperatur von weniger als 20 
						  °C ist ideal. Zur besseren Belüftung sollte das Bett keinen 
						  geschlossenen Bettkasten aufweisen. 
Wechseln Sie Ihre 
						  Bettwäsche einmal wöchentlich und waschen Sie diese bei 
						  mindestens 60 °C. Auch die Matratze sollte in regelmäßigen 
						  Zeitabständen gereinigt oder abgesaugt werden. Erneuern 
						  Sie Ihre Matratzen spätestens nach 8 Jahren. 
Darüber 
						  hinaus wird die Nutzung sogenannter Encasings empfohlen. 
						  Diese milbendichten Überzüge für Allergiker umschließen 
						  vollständig Matratze und Bettzeug und verhindern so, dass 
						  Milben bzw. deren Kot in die Atemluft gelangen.
Azedil® 1 mg/ml Nasenspray Lösung
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Stand: 04/2018.
Azedil® 0,5 mg/ml Augentropfen Lösung
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Behandlung und Vorbeugung der Symptome der saisonalen allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren. Behandlung der Symptome der nicht saisonalen (perennialen) allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid. Kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere bei Patienten mit trockenen Augen oder Erkrankungen der Hornhaut. Stand: 04/2018.
Azedil® Kombi-Packung mit 0,5 mg/ml Augentropfen Lösung und 1 mg/ml Nasenspray Lösung
 Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von saisonaler allergischer Rhinokonjunktivitis (z. B. Heuschnupfen in Kombination mit allergischer Bindehautentzündung) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Warnhinweis: Augentropfen, Lösung Enthält Benzalkoniumchlorid. Kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere bei Patienten mit trockenen Augen oder Erkrankungen der Hornhaut. Stand: 04/2018
Desloraderm® 5 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Desloratadin. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur Besserung der Symptomatik bei allergischer Rhinitis und Urtikaria. Stand: 02/2020.
Levocamed® 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension
Wirkstoff: Levocabastin. Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung allergischer Rhinitis bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen. Warnhinweise: Enthält Propylenglykol und Benzalkoniumchlorid. Stand: 07/2019.
Levocamed® 0,5 mg/ml Augentropfen, Suspension
Wirkstoff: Levocabastin. Anwendungsgebiet: Symptomatische Behandlung allergischer Konjunktivitis einschließlich Conjunctivitis vernalis bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen. Warnhinweise: Enthält Propylenglykol, Phosphate und Benzalkoniumchlorid. Verfärbung von Kontaktlinsen möglich. Stand: 08/2019.
Levocamed® Kombipackung mit 0,5 mg/ml Augentropfen, Suspension und 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension
Wirkstoff: Levocabastin. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung allergischer Konjunktivitis einschließlich Conjunctivitis vernalis bzw. symptomatische Behandlung allergischer Rhinitis bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen. Warnhinweise für die Augentropfen: Enthält Propylenglykol, Phosphate und Benzalkoniumchlorid. Verfärbung von Kontaktlinsen möglich. Warnhinweise für das Nasenspray: Enthält Propylenglykol und Benzalkoniumchlorid. Stand: 07/2019.
Momekort® 50 Mikrogramm/Sprühstoß Nasenspray, Suspension
Zur Anwendung bei Erwachsenen. Wirkstoff: Mometasonfuroat. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Erwachsenen zur symptomatischen Behandlung einer saisonalen allergischen Rhinitis, sofern die Erstdiagnose der saisonalen allergischen Rhinitis durch einen Arzt erfolgt ist. Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid. Apothekenpflichtig. Stand: 09/2018.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
 
					 
						  